
Alle Informationen zum Bundesamt für Gesundheit!
Als nationale Behörde ist es zusammen mit den Kantonen verantwortlich für die Gesundheit der Bevölkerung in der Schweiz.
Das BAG dient als Aufsichtsbehörde und prüft die Prämien der obligatorischen Grundversicherung.
Der Auftrag des BAG
Das Bundesamt für Gesundheit setzt sich für die Gesundheit der Schweizer Bevölkerung ein und fördert eine gesunde Lebensweise. Zudem sorgen sie dafür, dass die Versicherungsleistungen bezahlbar sind und bleiben. Die Krankenkassen müssen die versprochenen Leistungen erbringen können.
Vorgaben zur Gesundheit sind in der Bundesverfassung geregelt. Das BAG ist verantwortlich für über zwanzig Gesetze und zahlreiche Verordnungen. Es kümmert sich um die soziale Kranken- und Unfallversicherung, die Vorschriften für Chemikalien und Heilmittel, die Gesetzgebungen, die Gesundheitsförderung, die nationalen Programme zur Bekämpfung von Suchtverhalten und sexuell übertragbaren Krankheiten, den Strahlenschutz, die Regelung der universitären Medizinal- und Gesundheitsberufe und vertritt die gesundheitspolitischen Interessen der Schweiz in internationalen Organisationen.
Ziele des BAG
Die Zahl der älteren Menschen steigt, die demographische Entwicklung und der medizinisch-technische Fortschritt lässt die Kosten steigen, das Gesundheitswesen ist nicht transparent genug. Um diese Herausforderungen bewältigen zu können muss das BAG ständig an neuen Strategien arbeiten. Ziel des Bundesamt für Gesundheit ist es, das Schweizer Gesundheitssystem optimal auf die zukünftigen Herausforderungen auszurichten.